Deutsche Telekom AG schafft neue Rollen für Netzausbau Deutschland

Werbung

Wie verändert ein neues Rollenmodell den Ausbau des Netzes und welche Chancen eröffnet das für Bewerbende?

*You will stay on the same site.

Willkommen bei unserem Service, der Chancen eröffnet! Unser Team unterstützt Menschen bei ihrer Arbeitssuche, erstellt beeindruckende Profile und verteilt diese gezielt an Firmen, die Verstärkung benötigen. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt zum Erfolg!

Ich bin Verantwortliche für Arbeitsbeziehungen in Deutschland, mein Name ist Friederike Brandt.

Zögern Sie nicht, uns für eine professionelle Beratung zu kontaktieren. Schon viele Menschen haben durch uns die richtige Stelle gefunden.

*You will remain on this site.

Netz der Zukunft: Neue Rollen im Netzausbau und wie sie Deutschlands Digitalisierung beschleunigen

Mit spezialisierten Rollen verbindet sich Planung, Bau und Betrieb zu einem effizienten Netzaufbau. Dieses Zusammenspiel beschleunigt Projekte von der Glasfasertrasse bis zum 5G-Standort.

*You will stay on the same site.

In Bereichen wie Tiefbau, Technik und Security entstehen Aufgaben für Baukoordination, Deployment-Design und Security-Engineering. Rollen wie Squad Lead GEOS steuern Geodaten-getriebene Planung und koordinieren Kapazitäten.

Software Architects legen Plattform- und Schnittstellen-Standards fest, damit daten sicher fließen und Entwicklungszyklen kürzer werden. Solution Expert*innen für Deployment übersetzen Design in Betrieb und sichern Qualität entlang klarer KPIs.

Inhouse Consulting und T Business entwickeln marktnahe lösungen, die Geschäftskunden direkte Vorteile bringen. Bei der deutsche telekom werden informationen aus Planung, Bau und Betrieb zusammengeführt, um Projekte schneller umzusetzen.

Das Prinzip „Build & Run“ macht Teams zum teil der Verantwortung vom Konzept bis zur Inbetriebnahme. So entsteht ein skalierbares, automatisiertes und ausfallsicheres netz — und gleichzeitig eine messbare karrierechance für Fachkräfte.

Karrierepfade, die wirken: Von Tiefbau bis Security – Möglichkeiten für Schüler*innen, Studierende und Profis

Von Berufsorientierung bis Direkteinstieg bietet das Programm konkrete Wege für schüler, Studierende und Berufserfahrene. Berufsorientierung vermittelt Grundlagen zur digitalen Infrastruktur und zeigt erste praktische schritte im netz.

*You will stay on the same site.

Ausbildungen an 35 Standorten verbinden Handwerk und Technik. Auszubildende arbeiten an echten projekte im Netzausbau, etwa im Tiefbau oder in der Montage. Das Duale Studium kombiniert Theorie, Praxis und individuelle Beratung mit Einsätzen in Ausbau-Teams.

Praktikum und Werkstudium öffnen frühe Türen in Engineering, Security oder Consulting und erleichtern den Übergang in einen festen job. Einstiegsprogramme für Absolvent*innen fördern Verantwortung und kreative Lösungsansätze.

Erfahrene Fachkräfte finden einen Direkteinstieg, um Planung, Deployment oder IT-Security sofort zu verantworten. Veranstaltungen wie Career-Talks und Formatreihen bieten Möglichkeiten zum Netzwerken mit Hiring-Teams.

Wer leidenschaft für Technik und Teamarbeit mitbringt, erlebt klare Entwicklungspfade: von Telekom Tiefbau über Technik bis Security und Inhouse Consulting. So entstehen Jobs, in denen Talente sichtbare Wirkung erzielen.

deutsche telekom karriere: Aktuelle Jobs, Informationen und Bewerbung jetzt

Offene Positionen verbinden Bau, Technik und Security und bieten direkte Mitgestaltung am Netz.

Alle aktuellen job-Angebote sind nach Bereich und Erfahrungslevel gebündelt. So finden Interessierte schnell passende Rollen wie Squad Lead GEOS, Software Architect oder Trainee im Inhouse Consulting.

Bewerbende erhalten präzise informationen zu Anforderungen, Aufgaben, Teamgrößen und Standorten. Angaben zu Gehalt und Entwicklung sind transparent angelegt.

Kandidat*innen legen ein Profil an, hinterlegen relevante daten und priorisieren Bereich, Standort und Arbeitsmodell. So steigen Trefferqualität und Mobilität im Bewerbungsprozess.

Programme für schüler, Werkstudierende und Einsteiger erleichtern den Einstieg. Veranstaltungen und digitale Sprechstunden bieten direkten Kontakt zu Teams und Einblick in produkte und Projekte.

Der Prozess führt Schritt für Schritt von der Stellensuche bis zum Interview. Teilnehmende bleiben über ihr Profil jederzeit informiert und verwalten Folgeaktivitäten mobil.

Gemeinsam Zukunft bauen: Jetzt Teil des Netzausbaus werden

Mit klarem Ziel vor Augen finden Interessierte direkte Wege, um beim Ausbau des netz mit anzupacken. Wer mitwirkt, erlebt schnell, wie Arbeit sichtbar wirkt und Kund*innen besser verbunden werden.

Alle relevanten informationen sind kompakt verfügbar. Kandidat*innen sehen passende möglichkeiten für Ausbildung, Duales Studium, Praktikum, Werkstudium oder den Direkteinstieg.

Das unternehmen lebt Kultur & Werte, fördert persönliches Wachstum und unterstützt Teams. Menschen mit leidenschaft für Technik und Service finden hier Lernpfade und echte Entwicklung.

Rollen in Tiefbau, Technik, Security, T Business oder Inhouse Consulting setzen Lösungen vom Konzept bis zum produktiven Betrieb um. Interessierte wählen produkte- und Servicefelder, legen ein Profil an und senden die Bewerbung ab — so werden sie Teil der Digitalisierung.